Bauteile müssen oft saniert oder sogar komplett ersetzt werden, weil die Stahlbewehrung durchgerostet ist und das Betongefüge dadurch zerstört wurde. Dies gilt insbesondere für Bauteile, die Tausalz ausgesetzt sind. Beim Einsatz von GFK-Armierung ist Korrosion kein Thema mehr. Eine GFK-Armierung verringert die Zahl der Reparaturen der Bauteile. GFK-Bewehrungen werden hauptsächlich in Beton- und Polymerbetonteilen eingesetzt.
Wenn Stahl an seine Grenzen stößt, kommt die umweltfreundlichere Glasfaserverstärkung zum Einsatz. Aufgrund ihrer Langlebigkeit und hohen Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse werden Sanierungsarbeiten und Risse im Beton deutlich reduziert.
Fibrolux bietet ein Bewehrungssystem auf Glasfaserbasis an, das die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Dauerhaftigkeit, Effizienz und Kosteneinsparung voll erfüllt.
Als Konstruktionswerkstoff ist Stahl seit der industriellen Revolution eine Erfolgsgeschichte. Stahl hat jedoch auch Nachteile, die durch die GFK-Bewehrung aufgewogen werden.

GFK-Verstärkungsmatten haben gegenüber Stahl einige unschlagbare Vorteile, die sie seit einigen Jahren für eine Vielzahl von Anwendungen in Bauprojekten unentbehrlich machen.
- Korrosionsfrei - Langlebigkeit
- Sehr hohe Zugfestigkeit bei gleichem Ø im Vergleich zu Stahl
- ermöglicht eine niedrige Betondeckung
- chemische Beständigkeit
- elektrisch/thermisch nicht leitfähig
- leichte Bearbeitbarkeit und Verarbeitung
- sehr geringes Gewicht trotz seiner vielen Eigenschaften
- einfache praktische Handhabung mit Abstandshaltern und Kabelbindern
- hohe Belastbarkeit des Materials
- Wirtschaftlichkeit/Kostenersparnis, kleinerer Ø erforderlich